Das Bundesnetzwerk bietet an dieser Stelle eine Plattform für Anfragen von Netzwerker:innen an Netzwerker:innen. Sie sind auf der Suche nach Autor:innen, Referent:innen oder möchten Sie etwas teilen, das Ihnen wichtig ist?! Dann stellen wir Ihre Nachricht hier gerne ein. Schicken Sie uns dafür eine E-Mail an info(at)das-bundesnetzwerk.de.
Umfrage der WiFF
Im WiFF-Transfer-Projekt am DJI startet ein Teilprojekt mit einer Delphi-Befragung, um Bedarfe der Praxis zu identifizieren und diese Bedarfe im Teilprojekt zu berücksichtigen. Konkret geht es um die Fragen, welche Erwartungen Bildungsakteur:innen der Praxis, Aus- und Weiterbildung an Forschungsakteur:innen haben bzw. an die Art, wie Forschung Ergebnisse für die Akteur:innen aufbereitet und zur Verfügung stellt. Über diese LINK können Interessent:innen an der Befragung, die ca. 10 Minuten Zeit in Anspruch nimmt, teilnehmen.
Das Projekt WiFF-Transfer freut sich über eine zahlreiche Teilnahme und bedankt sich schon vorab für die Unterstützung!
Wer kennt die Quelle zu einem Zitat von Pestalozzi?
Thomas Pappritz stellt folgende Anfrage ans Netzwerk. Wenn jemand weiterhelfen kann, schicken Sie gerne eine Antwort direkt an tpappritz(at)hotmail.com.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
oft wird in pädagogischen Zusammenhängen ein Pestalozzi zugeschriebenes Zitat verwendet, für das ich trotz längerer Suche keine Quelle gefunden habe:
„Vergleiche nie ein Kind mit einem anderen, sondern immer nur mit sich selbst.“
Manchmal ist es ohne „immer“ zu finden und in weiteren leichten Abwandlungen. Gelegentlich wird dem Zitat das Jahr 1790 zugeordnet.
Folgendes hat sich bislang ergeben – was sich sicher auch veröffentlichen lässt: „Ich vergleiche nie ein Kind mit dem andern, sondern immer nur jedes mit ihm selbst.“ – Bei dem oft und in leichten Änderungen benutzten, Pestalozzi zugeschriebenen Zitat handelt es sich laut Marcel Müller-Wieland (1978, Schweizerische Lehrerinnenzeitung 82, H. 10, 252, Fn. 11) um eine Aussage an einen Besucher in dessen Institut in Yverdon (https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=sle-001:1978:82::124, abgerufen am 17.04.2023)
Nun die Frage an euch alle als „Schwarmintelligenz“: Kennt jemand auch andere Quellen? Gibt es das Zitat so überhaupt bei Pestalozzi oder gibt es eine Stelle, die in etwa so spricht? Bzw. seid ihr dem Zitat auch schon unter der Angabe anderer Autor:innen begegnet? Wenn ja, wem wird es noch zugeschrieben?
Zum einen suche ich die Quelle, um sie in einem Zeitschriftenartikel eintragen zu können.
Zum anderen interessiert mich der Kontext der Aussage. Einen Text habe ich gefunden, der sie mit der Einführung der Notengebung in der Schule verbindet. Ich kann mir auch andere Kontexte, zum Beispiel einen religiösen, vorstellen.
Ich freue mich über Hinweise.
Herzliche Grüße
Thomas
Schulung zu Thema Kinderschutz
Ein Hinweis der Netzwerkerin Verena Heringer:
Die Kindernothilfe e.V. hier bei uns in Duisburg macht sich zum Thema Kinderschutz stark und Schulungen zum Kinderschutz an, Sie unterstützen auch in der Konzeptionserarbeitung. Weiter suchen sie auch Trainer für den Kinderschutz.
Gedicht einer Netzwerkerin
Perspektivwechsel_Gedicht.pdf
Adobe Acrobat Dokument 410.1 KB