Das Bundesnetzwerk bietet an dieser Stelle eine Plattform für Anfragen von Netzwerker:innen an Netzwerker:innen. Sie sind auf der Suche nach Autor:innen, Referent:innen oder möchten Sie etwas teilen, das Ihnen wichtig ist?! Dann stellen wir Ihre Nachricht hier gerne ein. Schicken Sie uns dafür eine E-Mail an info(at)das-bundesnetzwerk.de.
Discover Studie – Teilnehmende gesucht
Die Studie untersucht, wie die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen gefördert werden kann. Es werden Fachkräfte im Bereich psychische Gesundheit gesucht, die im Rahmen einer anonymen Datenerfassung ein paar Fragen beantworten.
Weitere Informationen und den Link zur Teilnahme finden Sie hier:
Krippen – Kleine Kinder, großes Geld
Kariane Höhn, Netzwerkerin und Mitglied, macht auf eine zweiteilige Dokumentation auf arte hin:
In Deutschland, Frankreich und Großbritannien wird die Betreuung von Kleinkindern zunehmend privatisiert, paradoxerweise dank massiver öffentlicher Subventionen. Doch wo landen die öffentlichen Gelder? Die zweiteilige Dokumentation enthüllt ein Geschäftsmodell, in dem Rentabilität wichtiger ist als das Wohlergehen der Kinder. Ehemalige Mitarbeiter beschreiben die desaströsen Auswirkungen der Gewinnmaximierung in der Kinderbetreuung.
Hier verfügbar bis 06/04/2026.
Unser Mitglied Birgid Oertel schickte uns Informationen zu einem Angebot für Kinder reisender Eltern – diese Kinder fallen leider meist durchs Raster: Kita für Kinder beruflich Reisender. Eine Kita, die zu den Kindern kommt.
Urteil des BGH: Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG)
Unser Mitglied, euer Kollege und Netzwerker Frank Krause-Kappes hat uns auf ein Urteil des BGH aufmerksam gemacht (Urteil vom 12. Juni 2025 | Az. III ZR109/24, veröffentlicht am 14.07.2025), das möglicherweise für einige von euch relevant ist.
Ganz grob: Der BGH hat die Vorschriften des Fernunterrichtsschutzgesetzes gestärkt (FernUSG), nach dem Online-Angebote wie Coaching, Seminare etc. einer Zulassung bedürfen, weil die Verträge sonst nichtig seien. Wir selbst haben z.B. auf diesen Seiten weiterführende Infos gefunden BGH-Urteil mit drastischen Folgen: Online-Fortbildungen vor dem Aus? oder Bundesgerichtshof konkretisiert Anwendungsbereich von Fernunterrichtsschutzgesetz für digitale Lernangebote.
Wenn ihr online arbeitet, wäre es sinnvoll sich zu informieren und beim Thema am Ball zu bleiben. Wenn ihr neue Erkenntnisse habt, teilt sie uns gerne mit, damit wir sie ins Netzwerk streuen können. Auch wir als Bundesnetzwerk werden prüfen, ob eine Zulassung für uns notwendig wird (https://zfu.de/veranstaltende/faq).
Rückmeldeverfahren Corona Soforthilfen
Netzwerkerin Michaele Gabel hat uns auf Folgendes aufmerksam gemacht: In einigen Bundesländern laufen die Rückmeldeverfahren zu den Corona Soforthilfe-Maßnahmen aus 2020 bereits schon länger, in anderen Bundesländern sind aktuell Aufforderungen verschickt worden. Für Solo-Selbstständige ist es teilweise herausfordernd sich damit zurecht zu finden. Wir stellen hier Informationen zur Verfügung, die Sie und Euch in diesem Bereich unterstützen können.
Die IHK Hessen rät ganz deutlich, Rücksprache mit der eigenen Steuerberatung oder einer Rechtsanwaltskanzlei zu halten.
Informationen, die uns erreichen, stellen wir nach und nach hier ein.
Allgemein
- Corona-Soforthilfen: Kleinunternehmer und Selbstständige protestieren gegen Rückzahlung | MDR.DE
- Rückforderungen von Corona-Soforthilfen: Aktuelle Rechtsprechung stärkt die Position der Empfänger | ADVANT Beiten (Hier werden mehrere Urteile zur Rückforderungen von Corona-Soforthilfen abgebildet)
- Tausende Klagen gegen Rückzahlung der Corona-Soforthilfen (Hier ordnet der DLF das Thema ein)
Hessen
- Rückmeldeverfahren in Hessen startet | rp-kassel.hessen.de
- Rückmeldeverfahren zur Corona-Soforthilfe – IHK Darmstadt
- FAQ | rp-kassel.hessen.de
- Rückmeldeverfahren zur Corona-Soforthilfe in Hessen: Was jetzt wichtig ist
- Das steckt hinter dem Ärger über die Corona-Soforthilfen | hessenschau.de | Wirtschaft
Von Klett Kita erreicht uns folgende Möglichkeit für Fortbildner:innen:
Neu: Klett Kita Leitungsclub – Der Treffpunkt für Leitungskompetenz
Ab dem 1. September 2025 startet der Klett Kita Leitungsclub – das neue Community- und Wissensnetzwerk für Kitaleitungen in ganz Deutschland.
Für Sie als Fortbildnerin bietet der Club eine besondere Chance: Hier treffen Sie Leitungskräfte, erfahren aus erster Hand, welche Themen und Herausforderungen aktuell bewegen, und können Impulse für Ihre eigene Arbeit gewinnen oder setzen.
Das macht den Club aus:
- Opening Week vom 22.–26. September 2025 – kostenfrei, mit Fachvorträgen, Austausch und Praxisimpulsen
- Ein geschütztes Forum, in dem Leitungskräfte und Expert:innen in den Dialog gehen
- Monatliche Online-Communitytreffen mit Fachthemen von Teamführung bis Recht
- Das Magazin Praxis Kitaleitung – 6× jährlich, digital & print
💡 Für Sie als Fortbildnerin bedeutet das: ein direkter Draht zu Ihrer Zielgruppe, Einblicke in deren Praxis und die Möglichkeit, Ihr Netzwerk zu erweitern.
➡️ Mehr erfahren und reinschnuppern: www.klettkita.de/leitungsclub
Wollen Sie den Leitungsclub gemeinsam mit uns gestalten, dann melden Sie sich bei unsere Projektleitung Eva Spalke: e.spalke@klett-kita.de