Hier finden Sie verschiedene Hinweise zu Veranstaltungen, die uns von Netzwerker:innen erreichen. Wir stellen Termine ein, die für Multiplikator:innen in Fortbildung und Beratung im Bereich Frühpädagogik von Interesse sind. Gerne stellen wir auch Ihre Anregungen ein. Schicken Sie uns dafür eine Mail an info(at)das-bundesnetzwerk.de.
November
17. November 2025 online
pädquis Forum für frühkindliche Bildung: „Was und wie sollen Kinder in der Kita lernen? – Diskurs und Kontroversen zum Übergang in die Schule“
Weitere Informationen finden Sie hier.
17. November 2025 online
Digitale Herbsttagung der BAG BEK e.V. „Zukunft Frühe Bildung – gemeinsam das System gestalten“
Weitere Informationen finden Sie hier.
19. und 20. November 2025
WiFF-Bundeskongress 2025 „Gut begonnen, halb gewonnen? Berufseinstieg und Verbleib von Fachkräften in der Frühen Bildung“
Weitere Informationen finden Sie hier.
25. November 2025 online
„Partizipation und Potenzialentfaltung: Demokratie leben – Begabungen fördern – Bildung gestalten“ Tagung Karg Connected
Weitere Informationen finden Sie hier.
25. November 2025, 9.30 – 11.30 Uhr, online
Kinder beteiligen – Qualität gestalten: Partizipation in der Kitaverpflegung
Wie können Kinder aktiv in Entscheidungen rund ums Essen eingebunden werden? In dieser Veranstaltung gibt Referentin Kari Bischof-Schiefelbein praxisnahe Impulse für Fachberatungen, wie Partizipation in ihren Kitas im Alltag gestaltet werden kann.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Weitere Informationen finden Sie hier.
29. und 30. November 2025 in Berlin
Mehr Sicherheit in unsicheren Zeiten. Die Kraft der gewaltfreien Kommunikation jenseits des 4-Schritte-Modells erfahren
Weitere Informationen finden Sie hier:
Dezember
01. Dezember 2025 online
Digitale Ringvorlesung zum Thema „Mitteilen – Miteinander teilen: Kindliche Sprachbildung und -förderung im Zeichen der Kinder- und Menschenrechtsbildung“ der IU Internationale Hochschule
Die weiteren Termine und weitere Informationen finden Sie hier.
03. Dezember 2025 online
„Beißen ist nicht gleich Aggression. Ein differenzierter Blick auf das Ursachenspektrum und Möglichkeiten eines achtsamen Antwortverhaltens“
Die weiteren Termine und Themen der Vortragsreihe „Der geht mir dann über Tische und Bänke – Herausfordernden Situationen in der KiTa professionell begegnen“ finden Sie hier:
10. Dezember 2025 online
„Wohlergehen in der Kita: Kinder im Fokus“
Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Kita-Dialoge: Wie werden Kitas dem Heute und Morgen von Kindern gerecht?“ des nifbe
Termine, Anmeldemöglichkeiten und weitere Informationen finden Sie hier.
– 2026 –
Januar
27. Januar 2026 online
„Von Straßenbahnen, Hafenbecken und dem Turmbau zu Babel. Zeichnungen jüdischer Kinder aus dem Hamburg der 1930er Jahre als Quellen einer Kindheitsgeschichte“
Eine international besetzte Online-Vortragsreihe mit neuen Perspektiven auf die (früh)kindliche Bildung, Betreuung und Erziehung: „What’s next? New perspectives on (early) childhood education and care“.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Februar
März
11. März 2026 in Köln
„Verletzendes Verhalten in der Kita – aber nicht bei uns!? Wege der Reflexion, Intervention und Prävention“ (im Rahmen der didacta in Köln)
In Kooperation von ver.di und nifbe. Weitere Informationen finden Sie hier.
April
24. und 25. April 2026 online
„(Frühe) Kindheit in der aktuellen Zeit: Herausforderungen in Pädagogik, (Psycho)Therapie und Klinik“ – Forum Frühe Kindheit 2026
Weitere Informationen finden Sie hier.
30. April 2026 in Waiblingen
Fachtag zur gewaltfreien Kindheit: „Jedes Kind zählt! – Kinderschutz inklusiv gedacht“
Weitere Informationen finden Sie hier:
Mai
04. und 05. Mai 2026 in Berlin
Save the Date: Deutsches Kita-Symposium 2026: Gerechte Zugänge zur frühen Bildung, Betreuung und Erziehung
Eine Anmeldung ist in wenigen Wochen möglich.
