Zukunftsorientierte Fortbildung in der Frühpädagogik

Die Robert Bosch Stiftung hat die Durchführung des Projekts „Zukunftsorientierte Fortbildung in der Frühpädagogik“ ermöglicht. Vom 1. April 2025 bis zum 30. September 2027 wird in drei Phasen eine Art Leitfaden oder Orientierungsrahmen für das Handeln von Personen in frühpädagogischen Fortbildungssettings erarbeitet und erprobt.

Phase 1

An den Anfang setzen wir das Zuhören. Aus mehreren Expert:innengruppen erhalten wir Impulse für die Erarbeitung des „Leitfadens“. Die Entwicklungsgruppe arbeitet ein langes Wochenende in Präsenz und mehrmals online, um Prinzipien zukunftsorientierter Fortbildung zu formulieren. Der Entwurf wird der Gruppe der Praxisexpert:innen zur kritisch-konstruktiven Begutachtung geschickt, ihre Rückmeldungen fließen in das Produkt ein und es wird fertig gestellt. Parallel zu diesem Erarbeitungsprozess wird eine Ausschreibung für Mentor:innen formuliert, diese Personen werden mit dem Leitfaden „neue“ Fortbildner:innen in ihrer Arbeit begleiten.


Phase 2

Der „Leitfaden“ ist fertig, die Mentor:innen sind benannt. Bei der Auswahl der Mentor:innen kommen sowohl regionale wie persönlich-fachliche Aspekte zum Tragen. Idealerweise können wir in der dritten Phase an vier Standorten den Leitfaden erproben. Die benannten Mentor:innen arbeiten an einem langen Wochenende mit dem Leitfaden und bereiten sich auf ihre Aufgabe der Begleitung und Anleitung vor. Parallel zu diesem Einarbeitungsprozess wird eine Ausschreibung für „neue“ Fortbildner:innen formuliert, die sich als Teilnehmende für die Erprobung interessieren. Pro Mentor:in werden zwei Teilnehmende zugeordnet, sodass bei acht Mentor:innen 16 Teilnehmende profitieren können.


Phase 3

Die acht Mentor:innen beginnen ihre Arbeit der Anleitung und Begleitung von je zwei „neuen“ Fortbildner:innen in ihrer Region. Wie genau die Erprobung abläuft, wird sich im Entstehungsprozess des Leitfadens entwickeln.

Meilensteine und Neuigkeiten zum Projekt

Auf unserem LinkedIn-Profil finden Sie Berichte zu Meilensteinen und Neuigkeiten im Projekt, z.B. zu den Ergebnissen der Expert:innengruppen. Viel Freude beim Lesen!

Gefördert durch